Aktuelles // Über uns

Herzlich willkommen bei

Brennholz-Welt-Franken

Wir sind von Montag bis Freitag
von 8:00 – 17:00 Uhr 

für Sie quasi auf dem Holzweg. Begleiten Sie uns doch ein bißchen. Sie werden Augen machen.

(Bitte immer erst einen Termin vereinbaren, bevor Sie uns besuchen. Wir sind viel unterwegs. Lieferungen/Abholungen Samstags nur nach Absprache möglich.)

Von links

Hermann Schaupensteiner,  Metallbauer und Konstrukteur

Pia Reiser, Beraterin und Bürofachkraft

Udo Reiser, Inhaber und Lieferant

Luisa Reiser, unser ganzer Stolz

Günter Bierlein, gute Seele, Brennholzproduzent im wohlverdienten Ruhestand

———————————————————————————————————

 


Falls es mit der Mail über Kontakt nicht klappt…

Schreiben Sie uns direkt eine Mail an

           reiserudo@gmail.com

wenn es über die Homepage nicht funktioniert. Das ist der Fall, wenn wir uns nicht binnen 24 Stunden melden.

Optional: 09161/30 78 04

———————————————————–                                                            

DIE FIRMA

Im Ortsteil Haag bei Gutenstetten ist unser Betrieb zu finden.
Der Bauernhof wurde über die Jahre umfunktioniert, umgebaut und modernisiert. Die Scheune und der ehemalige Stall dienen uns jetzt als Produktions- bzw. Lagerhalle.
Seit 2013 produzieren wir hier Brennholz mit Leidenschaft, getreu dem Motto:

„Wall is Holz ehm ned worsch is….“

Um dies alles in die Tat umzusetzten, ist ein Stab an Spezialisten nötig.

DER INHABER UND SEINE REGIERUNG:


(Der links im Bild bin ich..)

Ich habe die ehrenvolle Augabe Ihnen das Holz zu liefern, das ist mir wichtig. Denn nur der direkte Kontakt zum Kunden ermöglicht es Impulse entgegenzunehmen und Lösungen für Kundenwünsche zu erarbeiten. Sie sind unser Unternehmensberater.

Die Regierung: (Wer auch einen Ehegatten beherbergt, weiss was ich meine….)


Mei Fraa: Pia Reiser

Neue Ideen sowie der kaufmännische Bereich und bei Rückschlägen Motivation verbreiten ist ihr Bereich- den sie übrigens sehr gut erfüllt.

Konstruktion und Umsetzung

Metallbau Herrmann Schaupensteiner:

(Die Lokomotive hat er nicht selbst gebaut- ich bin mir aber sicher er könnte es….)

Dass Ihr Brennholz trocken und sauber angeliefert wird ist kein Zufall. Die Konstruktion und Produktion der Trocknungseinheiten unserer Kipper , die der Kleinteilabscheider, sowie die Wartung und Weiterentwicklung unseres technischen Gerätes liegt in den begnadeten Händen unseres Metallbauers Herrmann Schaupensteiner.

DIE PRODUKTION:

Von Anfang an das Beste:

Die entasteten und auf meist vier Meter gelängten Stämme finden  den Weg zu unserem Holzhandel. Geliefert von den Waldbauern selbst oder unserem speziallisierten Transporteur per Lkw. Seit Anfang an vertrauen wir auf dessen Fähigkeiten die Holzqualität und für uns geeigneten Stämme vor Ort richtig einzuschätzen und termingerecht zu liefern. Seit 2013 erfüllt er für uns seine Aufgabe wirklich perfekt.

Die im Winter und Frühjahr stets wachsenden mächtigen Holzstabel versprechen Wärme und eine unvergleichliches Wohlgefühl für viele hundert Haushalte wenn es wieder kalt und ungemütlich wird.

Ein Brennholzhandel ist nicht nur Spaß und Geld verdienen, man sollte auch das Verantwortungsbewusstsein haben der Umwelt Rechnung zu tragen.

Mit dem Ziel das bestmögliche Brennholz unter Berücksichtigung von Kosten- und Umweltaspekten bei Ihnen zu Hause anzuliefern, haben wir individuelle Techniken entwickelt.

Im Laufe der Jahre erdachten und bauten wir spezielle Trocknungsanhänger unter deren Zuhilfenahme das Brennholz „veredelt“ wird. Durch zwei von uns genutzte Biogasanlagen ist eine ganzjährige Produktion mit gleichbleibender Qualität möglich.

Warum Biogastrocknung?

Mit hoher Schlagkraft trocknen wir unser Brennholz durch zwei Biogasanlagen in den Nachbarorten. Die ohnehin anfallende Überschusswärme wird somit sinnvoll und umweltschonend genutzt. Ein in der Natur aufgeschichtetes Hartholz gilt unter optimalen Bedingungen nach ca. 2 Jahren als brennfähig. Es ist jedoch nur so trocken wie die Luftfeuchtigkeit der Umgebung. Das kann in regnerischen Jahren zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Wird es dann noch überlagert, verliert es rasch an Brennwert und kann Ihrer Brennanlage teueren Schaden zufügen.

Rund 200 mal schneller und witterungsunabhängig lassen wir das frische Brennholz durch die Überschusswärme der Biogasanlage trocknen. Zwischen 60- 85° Grad heisse Luft trocknet das Brennholz. Ein stündlicher Durchfluß von ca. 7500 Kubikmeter Heissluft transportiert die Feuchtigkeit sehr effektiv ab. Die kleinen schwarzen Käfer und ein nachfolgender Schimmelbefall werden eliminiert. Durch das schockartige Trocknen und sofortige Einlagern wird der Zersetzungsprozess unterbunden. Die Qualität bzw. der Brennwert des Holzes bleibt somit über Jahre stabil.

Im Jahr 2020 haben wir die Produktion in die Scheune verlagert. Das macht die Arbeit deutlich angenehmer, egal welches Wetter wir gerade haben. Zusätzlich wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert, die den Elektromotor speist, der wiederrum den Schneidspalter antreibt. Somit haben wir nicht nur biologisches, sondern auch ökologisch nahezu CO2 neutral produziertes Holz.

Das Telefon klingelt fordernd, ein Kunde ordert Brennholz. Einmal noch wird unser Schlepper bemüht. Souverän rollt er in der Lagerhalle auf den Scheitholzhaufen zu, den Frontlader wie ein Stier die Hörner, gesenkt. Mehrere hundert Kilo hebt er mühelos aus der Menge und kippt sie auf den wartenden Kleinteilabscheider. Dieser trennt die unerwünschten Rinden- Schmutz-und Spreiselreste von den Holzscheiten die rasant über das Gerät trommelt tanzen. Ist der Anhänger gefüllt und für den Transport bereit geht es Termingerecht zum Kunden. Jetzt kann nach aufschichten der Holzscheite ein wohlverdientes Bier genossen und auf das kalte Wetter gewartet werden.

 

Um der im Herbst naturgemäß ansteigenden Nachfrage gerecht zu werden verfügen wir desweiteren über eine voluminöse Lagerhalle. Dennoch bitten wir Sie darum nach Möglichkeit bereits im Frühjahr/Sommer bereits Ihren Vorrat anliefern zu lassen. Sie vermeiden somit im Herbst in einen Engpass zu geraten.

 

14 Antworten zu Aktuelles // Über uns

Schreibe einen Kommentar zu Peter Stenglein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert